ZWEI & MEHR-Elterntreffs im Herbst

Kostenlose Angebote - Übersetzung in Gebärdensprache möglich

ZWEI & MEHR-Elterntreffs finden laufend an vielen Orten der Steiermark in Präsenz sowie auch online für (werdende) Eltern und Bezugspersonen zu verschiedensten Themen des Familienalltags statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle aktuellen Termine ab September 2025 finden Sie hier! Bei Bedarf (Anmeldung spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung) wird in Gebärdensprache übersetzt.

Beziehung als Erziehung

Termin: Dienstag, 23. September 2025, 19:00-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Birgit Mohai, Bed
Inhalt: Was Beziehungsqualität alles leisten kann, Bezugsperson werden und bleiben, die 3 Gelingensfaktoren: Zeit, Qualität und Verlässlichkeit
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung an hallo@familien-zelt.at.

Mehr erfahren

Mit Kindern über sensible Themen sprechen – Aufklärung & Co

Termin: Mittwoch, 24. September 2025, 19:00-20:30 - ONLINE
Referentin: Andrea Eder, Dipl. Elternbildnerin
Inhalt: Was ist Kindern in welchem Alter an Themen zumutbar? Wo finde ich Unterstützung und Anleitung für kindgerechte Antworten? Kann man Schlagfertigkeit und Gelassenheit trainieren? Anmeldung: Anmeldung an fawozi@isgs.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren

"Regeln und Struktur" - Damit es unsere Kinder leichter haben

Termin: Donnerstag, 25. September 2025, 19:00-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Andrea Eder, 
Inhalt: Weshalb sind klare Strukturen entwicklungspsychologisch so wichtig für unsere Kinder? Was hemmt uns beim Einfordern der Grenzen? Methoden, wie wir gelassener und wirkungsvoller mit unseren Kindern kommunizieren können.
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung beim Familienwohnzimmer Kapfenberg unter office@ekiz-weiz.at. Alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren

"Ich spüre was du nicht spürst" - Hochsensibilität verstehen und leben

Termin: Dienstag, 30. September 2025 von 19:00-20:30 Uhr ONLINE
Referentin: Melanie Hackl
Inhalt: Hochsensibilität - ein Modebegriff? Formen der Hochsensibilität, Persönlichkeitsmerkmale erkennen, Begleitung im Alltag
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung

Mehr erfahren

"Generation digital" - Instagram, WhatsApp und Co im Kinderzimmer

Termin: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19:30-21:00 Uhr - ONLINE
Referent: Christian Lechner-Barboric
Inhalt: Herausforderungen des Internets und von sozialen Medien,Chancen des Internets und von sozialen Medien, Praktische Tipps für den Alltag
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung an: info@ekiz-sued.at. Alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren

"Bleib cool - ist doch nur Sex!" - Kindern entspannt in ihrer sexuellen Entwicklung begleiten

Termin: Montag, 06. Oktober 2025, 19:00-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Sabrina Graf
Inhalt: Warum wir über Sexualität sprechen sollten: Kindliche sexuelle Entwicklung, Doktorspiele oder Übergriffe, Präventionsarbeit im Alltag, Sexualität und Medien
Anmeldung: Bitte um um verbindliche Anmeldung unter hallo@familien-zelt.at. alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren

Kinder aufs Leben vorbereiten

Termin: Dienstag, 07. Oktober 2025, 19:30-21:00 Uhr - ONLINE
Referentin: Birgit Mohai
Inhalt: Was sind Lebenskompetenzen? Wie kann ich sie bei Kindern fördern? Lebenskompetenzen als Suchtprävention
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung per Mail an ekizaichfeld@aon.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren

Spracherwerb und Förderung

Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025, 19:00-20:30 Uhr - ONLINE
Referentin: Christine Schwarzenberger
Inhalt: Sprachentwicklung vom Säugling bis zum Kleinkind, Muster der Sprachentwicklung und sprachliche Sprachfördermöglichkeiten.
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung per Mail an ekiz-muerztal@kinderfreunde-steiermark.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren

Einschlafrituale bedürfnis- und bindungsorientiert verändern

Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:30-20:00 Uhr - ONLINE
Referentin: Sabine Rühl-Krainer
Inhalt: Wissenswertes rund ums Einschlafen, Entstehen und Verändern von Ritualen, Bedürfnis- und bindungsorientierte Einschlafbegleitung
Anmeldung: Bitte um verbindliche Anmeldung per Mail an kontakt@ekiz-gleisdorf.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.

Mehr erfahren