TrauDi 2023 – “Auf Kinderrechte bauen …
… in eine friedvolle Zukunft schauen!” So lautet das diesjährige Motto des steirischen Kinderrechte-Preises “TrauDi”, der vom Land Steiermark vergeben wird. Jetzt Projekt einreichen!

… in eine friedvolle Zukunft schauen!” So lautet das diesjährige Motto des steirischen Kinderrechte-Preises “TrauDi”, der vom Land Steiermark vergeben wird. Jetzt Projekt einreichen!
Verschiedenste Themen des Familienalltags erwarten Sie bei den kostenlosen Elterntreffs von ZWEI&MEHR!
Vom 8. bis 24. März beraten Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer zum Steuerausgleich, auch Arbeitnehmerveranlagung genannt.
Der Verein Engelwurz veranstaltet mit dem Verein Kinderbüro einen Junggärtner:innen-Workshop und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer:innen.
“Platz? Da!” (2023) bietet euch die wichtigsten aktuellen Informationen aller steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie Infos über flexible Angebote und Ferienanbieter:innen.
Jetzt kostenlos herunterladen oder bestellen!
Zahlreiche Impulse & good practice Beispiele rund um Care in der Steiermark sowie ein Marktplatz zum Austausch und Vernetzen! Die Teilnahme ist kostenlos!
Die Volkshilfe Steiermark startet am 13. März wieder eine Ausbildung zu Tageseltern und Kinderbetreuer:innen in Graz. Es gibt noch freie Plätze!
Die Vormerkung für Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und
Schulische Tagesbetreuung startet am 23. Jänner 2023. Hier finden Sie alle aktuellen Infos!
Das Familien.Kompetenz.Zentrum.Graz bietet Beratung und eine Elterngruppe zum Thema Sorgen rund um Behinderung
Die BAFEP Mureck bietet eine zweijährige Kolleg-Ausbildung für Elementarpädagogik.
Nächster Lehrgangsstart: 27. Februar 2023
Die Kinderdrehscheibe hat für die AK Steiermark wieder den Kinderbetreuungsatlas erstellt!
Informieren Sie sich gemütlich bei einem Frühstück über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Steuer, Wiedereinstieg, Kinderbetreuung und vieles mehr.
Ausbildungslehrgang intensiv: 13.02.2023-05.09.2023
Wie kann ich meinem Kind das Ankommen in Österreich erleichtern?
Informationen in Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
So können Grazer:innen helfen, hierhin können sich Ukrainer:innen wenden
Es geht um Menschenleben!
Ihre Spende hilft in größter Not!
Für alle selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigen von 18 bis 64 Jahren.
Für alle TeilnehmerInnen der bit social P 3 GRATIS NACHHILFE
START TERMIN bit social GRATIS NACHHILFE ist Donnerstag 13.10.2022 ab 15.00 Uhr!
Neues Lerncenter Liebenau/St. Paul ab 13.9.22 wieder geöffnet! Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Ab 26.09.2022, A1, A2 und B1 im Begegnungszentrum Graz Süd!
professionell, kostengünstig, unbürokratisch, vertraulich, von Pädagog:innen für Pädagog:innen
Tipps der Arbeiterkammer Steiermark für berufstätige Eltern