Achtung! Am Montag und Dienstag (18./19.09.2023) ist das Büro der Kinderdrehscheibe geschlossen! Ihr könnt uns eure Anfragen aber gerne per E-Mail schicken oder unseren Anrufbeantworter besprechen. Ab Mittwoch sind wir wieder zu den üblichen Beratungszeiten (08:30-13:00) für euch erreichbar und rufen auch gerne zurück!
Ausbildung Tageseltern und Kinderbetreuer:innen – freie Plätze!
Sie wollen Tagesmutter/-vater oder Kinderbetreuer:in werden? Der Verein Tagesmütter Steiermark startet im Herbst drei neue Ausbildungskurse:
Graz, ab 14.09.2023, Infos unter 0316/ 671 460-16 (Petra Macher) Kalsdorf, ab 5.10.2023, Infos unter 03135/ 554 84-23 (Barbara Brinner) Gleisdorf, ab 6.11.2023, Infos unter 03135/554 84-23 (Barbara Brinner)
Sie haben Fragen zur Ausbildung, möchten mehr über Ihre Berufschancen und zu einer möglichen Anstellung im Unternehmen erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an einer der vorab stattfindenden Online-Infoveranstaltungen teil! Termine: 5. September (19:00), 12. September (9:00) oder 19. September (19:00) Anmeldung unter: ausbildung@tagesmuetter.co.at Zoomlink wird nach der Anmeldung zugeschickt Dauer: 1 Stunde
Die «Steirische ZWEI & MEHR-Generationenwoche» ist eine Initiative des Landes Steiermark (A6 Fachabteilung Gesellschaft). Rund um den Internationalen Tag der älteren Generation wird die Aktion erstmalig steiermarkweit ausgerufen.
Generationen verbinden – mit vielen kleinen und auch größeren Aktionen
Ziel ist es, die Potenziale und Leistungen älterer Menschen und deren Gewinn für die Gesellschaft hervorzuheben sowie den Zusammenhalt der Generationen zu fördern.
Die Idee: Mit zahlreichen kleinen und auch größeren generationenübergreifenden Aktionen in der ganzen Steiermark soll gemeinsam das Miteinander, die Begegnung, der Dialog und Austausch zwischen den Generationen gefördert, Beziehungen zwischen Alt und Jung gestärkt sowie Nachbarschaften belebt werden.
Machen Sie mit! Tragen Sie mit Ihrer Aktion zu einem bunten Veranstaltungsprogramm im Rahmen der 1. Steirischen ZWEI & MEHR-Generationenwoche bei. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein gutes Miteinander und Füreinander zwischen den Generationen und setzen ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt über alle Altersgrenzen hinweg!
Das Familien.Kompetenz.Zentrum.Graz ist die Anlaufstelle in Graz für Familien mit minderjährigen Kindern in allen Lebenslagen und Lebensphasen und unterstützt Eltern mit Rat und Informationen.
Auch während der Sommermonate gibt es zahlreiche Bildungsveranstaltungen zu vielfältigen Themen:
Spaß im Nass – aber sicher! Ertrinkungs- und Badeunfälle verhindern
Autismus-Spektrum-Störung: Warum ich dir nicht in die Augen schauen kann – Die Welt aus der Sicht von Kindern im Autismus Spektrum
Fathers rock
Keine Angst vor Babytränen
Schulen und Ausbildungen – Chancen und Möglichkeiten
„100+1 Idee für kinder- und jugendfreundliche Städte und Gemeinden“ lautet das Motto der diesjährigen von FratzGraz organisierten Fachtagung am 28. September 2023.
Eingeladen sind all jene, die entweder selbst neugierig sind, gerne Spuren hinterlassen und sich kreativ betätigen, oder andere dazu verleiten und inspirieren wollen.
Auf die Teilnehmer:innen wartet ein abwechslungsreicher Mix an Vorträgen und Best-Practice-Beispielen, Stadtteilspaziergängen „Auf Augenhöhe“ und einem „Speed-Dating“. Details zum Tagungsprogramm und den Anmeldemodalitäten findet ihr unter: https://www.fratz-graz.at/fachtagung.html
Termin: 28.09.2023, von 9:00-17:30 Uhr Ort: Universitätszentrum Wall, Merangasse 70
Der „Steirische Kinderzukunftsindex“ ist ein Maßstab, der die Folgen des Personalmangels in Kinderkrippen und Kindergärten in der Steiermark misst. Der Schwerpunkt liegt auf der Qualität der pädagogischen Betreuung sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder. Die Daten wurden durch eine Online-Umfrage erhoben. 2.613 Pädagog:innen und Betreuer:innen haben an dieser Online-Umfrage teilgenommen, und die Ergebnisse sind repräsentativ für die gesamte Berufsgruppe.
Die AK lädt nun zur Präsentation der Ergebnisse inkl. Podiumsdiskussion:
Termin: 4. Juli 2023, 17 Uhr im Ort: Kleiner Kammersaal der AK Steiermark, Strauchergasse 32, 8020 Graz
Patenfamilien für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Wenn Mutter oder Vater psychisch belastet sind, betrifft das die ganze Familie. In den Patenschaften stehen die Kinder im Mittelpunkt: Freiwillige PatInnen treffen sich regelmäßig mit ihren Patenkindern und werden zu einer zusätzlichen Bezugsperson. Das stärkt die Resilienz der Kinder und entlastet gleichzeitig ihre Eltern.
Möchten Sie Patin oder Pate werden? Suchen Sie eine Patenfamilie für ihr Kind? Oder begleiten Sie Familien, in denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist?
ZWEI & MEHR-Elterntreff Kapfenberg: Keine Angst vor Kindertränen
Termin: 14.06.2023, 18:30-20:00 Uhr Ort: Familienwohnzimmer Kapfenberg Grazer Straße 3 8605 Kapfenberg Tel: 0650/6905694 E-Mail: fawozi@isgs.at Web: https://www.familienwohnzimmer.at/ Veranstalter: Eine Veranstaltung vom Familienwohnzimmer Kapfenberg in Kooperation mit ZWEI & MEHR.
ZWEI & MEHR-Elterntreff Aichfeld: „Zero Waste Kids” – Wie der Alltag mit Kindern möglichst müllfrei gelingen kann
Termin: 14.06.2023, 19:30 – 21:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld Goldregenstraße 18 8723 Kobenz Tel: (+43) 0670 6053718 E-Mail: ekizaichfeld@aon.at Web: http://www.ekizaichfeld.at/ Veranstalter:Eine Veranstaltung vom Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld in Kooperation mit ZWEI & MEHR
ZWEI & MEHR-Elterntreff online: “Herausforderung Internet” – Verantwortungsbewusste Begleitung zum Thema Internet und digitale Medien
Termin: 19.06.2023, 19:00-20:30 Uhr Veranstalter: Eine Online-Veranstaltung des EKIZ Fürstenfeld in Kooperation mit ZWEI & MEHR Tel: 0660/7914855 E-Mail: info@ekiz-fuerstenfeld.at Web: http://www.ekiz-fuerstenfeld.at/ Hinweis: Online-Veranstaltung
ZWEI & MEHR-Elterntreff Eltern-Kind-Zentrum Süd: „Toben, schreien, wütend sein” – Alles ganz normal?!
Termin: 19.06.2023, 19:30-21:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Süd, Römerdorf 2, 8435 Wagna Tel: +43 664 9114080 E-Mail: info@ekiz-sued.at Web: http://www.ekiz-sued.at/ Veranstalter: Eine Veranstaltung des Eltern-Kind-Zentrums Süd in Kooperation mit ZWEI & MEHR
ZWEI & MEHR-Elterntreff online: “Ein weiteres Baby kommt!”
Termin: 22.06.2023, 19:00-20:30 Uhr Veranstalter: Eine Online-Veranstaltung des EKIZ Graz in Kooperation mit ZWEI & MEHR. Tel: 0316/37 81 40 E-Mail: info@ekiz-graz.at Web: http://www.ekiz-graz.at/
Termine Kollegs Elementarpädagogik 2023
Sie arbeiten gerne mit Kindern? Dann nützen Sie die Chance, um berufsbegleitend Elementarpädagog:in zu werden. Die Eignungsprüfungen an den Bildungsanstalten finden im Juni und Juli statt.
Eine steiermark weite Übersicht finden Sie hier im >> Infoblatt.
Aufnahme Voraussetzung:
Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung
Fahrtenschwimmausweises oder des Allroundschwimmausweises
Deutsch-Sprachzertifikat auf Niveau B2
AMS Förderung möglich!
Ausbildung zu Tageseltern und Kinderbetreuer:innen – Neue Kurse ab Herbst
Die Volkshilfe Steiermark startet im Herbst wieder Ausbildungen zu Tageseltern und Kinderbetreuer:innen in Graz und in Bruck/Mur.
GRAZ
Kurstermin: 16. Oktober 2023 bis 17. April 2024. Kurszeiten: Montag–Donnerstag 08:30–15:30 Uhr Praktikum: 15. Jänner – 15. März 2024
BRUCK AN DER MUR
Kurstermin: 17. November 2023 bis 03. Juli 2024. Kurszeiten: Freitag 14:00-21:00 Uhr, Samstag 9:00-16:00 Uhr, unter der Woche 6h individuelle Lernzeit Praktikum: 04. März 2024 – 14. Juni 2024 (Mo-Fr) Wöchentliche Stunden: 20 Wochenstunden
Kursbeitrag: EUR 2.290,– inkl. Kindernotfallkurs, Kursunterlagen, Prüfungs- und Bearbeitungsgebühren, Praktikumsentschädigung
Alle weiteren Infos zum Kurs sowie die Anmeldeunterlagen zum Download gibt’s HIER!
LIBELLE bietet zahlreiche Fortbildungen zum Thema Autismus
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen haben im Kindergarten- und Schulalltag oft mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Das Libelle-Autismuszentrum in Graz bietet sowohl Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung als auch Personen, die im pädagogischen Bereich mit betroffenen Kindern arbeiten, ein vielfältiges Beratungs- und Fortbildungsangebot.
So startet im April zum Beispiel ein Online-Grundlagen-Kurs für Kindergarten- und Schulassistent:innen, der einen Überblick über theoretische und praktische Grundlagen zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) im Kindergarten- und Schulalltag bieten wird. Nähere Informationen zum Kurs finden Sie hier sowie im Infoflyer:
Ein spannendes, vielfältiges und kostenfreies Elternbildungsangebot sowie zahlreiche Begegnungsangebote erwarten Familien in den nächsten Monaten im Familien.Kompetenz.Zentrum Graz. Hier ein Überblick zu den kommenden Veranstaltungsterminen!
Themen und Termine:
Marte Meo für den Familienalltag – Infoabend 2: Positiv Leiten 29. März, von 19:00 bis 20.30 Uhr
Vater-Werkstatt – Aktive Vaterschaft von Anfang an 12. April, 3. Mai, 13. Dezember, jeweils von 18:30-20:00 Uhr
Kinder stark machen – Prävention von sexuellem Missbrauch 18. April, von 17:00 bis 18:30 Uhr
Mama, Papa! Was heißt Trennung? 24. April, 26. September, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
Schule, nein Danke – aber ist Lehrausbildung eine gute Alternative? 24. April, von 15:00 bis 16:30 Uhr
Fathers rock! Workshopreihe: 26. April, 17. Mai, 7. Juni, jeweils von 18:30-20:00 Uhr
Förderungen und Beihilfen für Kinderbetreuung 8. Mai, von 15:00 bis 16:30 Uhr
Gesund im Mund ab dem 1. Milchzahn 8. Mai, 16. Oktober, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
Dunstan- Babylaute 9. Mai, 17. Oktober, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
Sternenkinder Teil 1 – Dem Schmerz ein Bild 23. Mai von 18:00 bis 19:30 Uhr
Bewegter Start ins Leben – Bewegung als wichtige Basis für eine gute Entwicklung 24. Mai, 25. Oktober, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
… in eine friedvolle Zukunft schauen!” So lautet das diesjährige Motto des steirischen Kinderrechte-Preises “TrauDi”, der vom Land Steiermark vergeben wird. Jetzt Projekt einreichen!
Eine friedliche Welt beginnt im täglichen Miteinander. Kindern auf Augenhöhe begegnen, ihre Persönlichkeiten und Rechte achten und sie in ihrer Entwicklung fördern, sind die Grundsteine für eine funktionierende Gesellschaft von morgen.
Setzt ihr euch für eine friedvolle, gleichberechtigte Welt für Kinder ein? Reicht euer Projekt oder eure Initiative für den diesjährigen TrauDi! ein. Wir wollen eure Ideen und Projekte zu diesem Thema sichtbar und euch oder eure Institution so zum Vorbild für andere machen.
Informationsbeschaffung, Bildung, Umwelt, Gesundheit, real und digital – überall ist es wichtig, dass Kindern die gleichen Chancen und Voraussetzungen geboten werden und wir Allen Gehör, Teilhabe und Entfaltung ermöglichen. Kinderschutz und die Wahrung der Kinderrechte sind für eine friedvolle Zukunft essentiell, damit Kinder positiv gestärkt und gesund aufwachsen.
Projekte können in den Kategorien
Außerschulische Projekte
Projekte in Schulen und Kindergärten
eingereicht werden.
Die Siegerprojekte werden jeweils mit folgenden Preisgeldern belohnt:
ZWEI&MEHR-Elterntreffs finden an vielen Orten der Steiermark in Präsenz oder auch online statt und beschäftigen sich mit verschiedensten Themen des Familienalltags. Alle kommenden Veranstaltungstermine gibts hier!
ZWEI&MEHR-Elterntreff online: „Denn alles was dein Baby braucht bist du” – Minimalismus und Nachhaltigkeit von Anfang an
ZWEI&MEHR-Elterntreff online: „Mit gutem Beispiel vorangehen!” – Welches Vorbild bin ich für mein Kind.
Termin: 22.03.2023, 19:30 Uhr Veranstalter: Eine Online-Veranstaltung vom Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld in Kooperation mit ZWEI & MEHR Tel: 03512/71322 E-Mail: ekizaichfeld@aon.at Web:http://www.ekizaichfeld.at/ Einladung
ZWEI & MEHR-Elterntreff Radkersburg: „Wegweiser durch den Spiele-Dschungel“ – Ausgewählte Brett- und Kartenspiele für Kinder im Kindergartenalter
Termin: 27.03.2023, 19:00 Uhr Ort: Kindergarten Halbenrain, Halbenrain 78, 8492 Halbenrain Tel: 0664/3430440 E-Mail: ekiz.radkersburg@aon.at Web: http://www.ekiz-radkersburg-elterntreff.at/ Veranstalter: Eine Veranstaltung des Eltern-Kind-Zentrums Bad Radkersburg in Kooperation mit dem Kindergarten Halbenrain und ZWEI & MEHR Einladung
ZWEI & MEHR-Elterntreff online: „Abends immer das gleiche Theater” – Erste Hilfe bei Schlafproblemen.
Termin: 13.04.2023, 20:00 Uhr Veranstalter: Familienwohnzimmer Kapfenberg in Kooperation mit ZWEI & MEHR Tel: 0650/6905694 E-Mail:fawozi@isgs.at Web:http://www.familienwohnzimmer.at/ Hinweis: Online-Veranstaltung Inhalte:
Wie sieht „guter Schlaf” aus
Von der Wichtigkeit des Schlafs
Erste-Hilfe-Tipps bei Schlafproblemen für Klein und Groß
ZWEI & MEHR-Elterntreff Voitsberg: „Vom Kindergarten in die Volksschule” – Wie ein guter Übergang gelingen kann
Beginn: 17.04.2023, 19:00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Voitsberg, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25, 8570 Voitsberg Web: http://www.ekiz-voitsberg.at/ Veranstalter: Eine Veranstaltung des EKIZ Voitsberg in Kooperation mit ZWEI & MEHR.
Inhalte:
Der Übergang aus Sicht des Kindes
Der Übergang aus Sicht der Eltern
Wie können Kinder gut begleitet werden?
Praktische Tipps und Tricks
AK hilft beim Steuern sparen
Vom 8. bis 24. März beraten Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer Steiermark zum Steuerausgleich, auch Arbeitnehmerveranlagung genannt. Bitte Termin ausmachen: 05-7799-2507
Wer lieber nachliest: Die Arbeiterkammer bietet auch eine Broschüre mit Tipps und Empfehlungen zur Arbeitnehmerveranlagung. Denn je nach Lebenssituation können Sie bestimmte Begünstigungen berücksichtigen lassen.